Tradition & Qualität aus Deutschland
Im Nikolaiviertel Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt Propststr. 8 10178 Berlin Montag - Samstag 11:00 bis 18:00 Uhr Telefon 030 241 12 29 E-Mail info@das-sachsenhaus.de
Am Gendarmenmarkt Das Sachsenhaus Markgrafenstr. 39 10117 Berlin Montag - Samstag 11:00 bis 18:00 Uhr Telefon 030 206 252 56 E-Mail info@das-sachsenhaus.de

Über uns

Mit unseren beiden Geschäften, „Das Sachsenhaus“ am Gendarmenmarkt und dem „Erzgebirgischen Weihnachtsmarkt im Nikolaiviertel“ bieten wir seit nunmehr deizehn Jahren Berlinerinnen und Berlinern sowie internationalen Toursisten hochwertiger Volkskunst aus dem Erzgebirge, Plauen, der Lausitz und dem Schwarzwald. Ob Plauener Spitze oder Nussknacker, Räuchermännchen oder Schwibbögen, Pyramiden, Herrnhuter Sterne oder Kuckucksuhren – in Berlin-Mitte finden Liebhaber und Sammler das ganze Jahr über hochwertige Erzeugnisse aus dem deutschen Handwerk. In den beiden stimmungsvoll hergerichteten Läden „Das Sachsenhaus“ und „Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt“ gibt es eine riesige Auswahl mit über 10.000 Artikeln. Meterhohe Nußknacker, unzählige Räuchermänner und Vitrinen mit filigranen, liebevoll gearbeiteten Miniaturen – zum überwältigenden Sortiment mit Winter-, Weihnachts- und Osterschmuck gehört auch ein großes Angebot mit Plauener Spitze wie Tischdecken, Fensterbildern und Gardinen. Die Kunden kommen von allen Kontinenten und haben eins gemeinsam: Sie alle lassen sich von dieser wunderbaren deutschen Handwerks-Tradition begeistern und nehmen gern Erinnerungsstücke mit nach Hause oder lassen sie sich nach Hause senden.

Es begann im Wohnzimmer.

„Unsere Familie kommt aus dem Vogtland“, berichtet der Senior Rainer Bahmann, „ da lag es nahe, Freunden in Berlin ab und an ein schönes Stück unserer Volkskunst zu schenken. Auf einmal häuften sich

Die Präsentation erfolgreicher deutscher Handwerkstradition in Berlin:

eine Familienangelegenheit.

Geschäfte am Gendarmenmarkt und im Nikolaiviertel.

Hier stöbern Berlinerinnen und Berliner einträchtig mit internationalen Touristen.

die Fragen „Kannst Du mir noch so eine Pyramide besorgen, Freunden von uns gefällt sie so gut“ oder „Über so eine Spitzen-Tischdecke würde sich meine Mutter sehr freuen. Kannst Du sie mitbringen, wenn Du das nächste Mal ins Vogtland fährst“. Daraus entwickelte sich ein „Full-Time-Job“ und wir haben 2009 das erste Geschäft eröffnet. Geblieben ist immer der persönliche Draht zu den Herstellern. Die Handwerker stellen ihre Produkte mit Liebe zur Heimat und Herzblut her. Wir verkaufen sie in Berlin mit Liebe und Herzblut. Das verbindet.“ Die Berliner Fachgeschäfte werden nun schon in der 2. Generation geführt. „Es freut uns, wenn Qualität Made in Germany so gut ankommt.“, sagt Beate Bahmann, „In den letzten 10 Jahren ist unser Sortiment immer weiter gewachsen und es ist eine große Freude, immer wieder Neues zu entdecken. Wir schauen immer, was noch zu unserem Sortiment passen könnte. Schwerpunkte bleiben das Erzgebirge mit seiner einzigartigen Volkskunst und die Spitze aus Plauen. Die Kuckucksuhren passen wunderbar dazu, sind sie doch auch ein Ausdruck für tiefverwurzelte handwerkliche Tradition. Wir sind offen für Erweiterungen. Doch das Ziel ist klar: Wir präsentieren typische handwerkliche und traditionelle Volkskunst aus Deutschland.“
Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt I Nikolaiviertel I Das Sachsenhaus Berlin I Gendarmenmarkt Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt I Nikolaiviertel I Das Sachsenhaus Berlin I Gendarmenmarkt
Bildnachweise: Laden außen, innen-Durch die Stadt GmbH - Laternenmann-pixabay - Blumenkind-Blank Kunsthandwerk
Kanzlei am Winterhuder Markt-E-Mail
Kanzlei am Winterhuder Markt-E-Mail
Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt I Nikolaiviertel I Das Sachsenhaus Berlin I Gendarmenmarkt
Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst .
Über uns Unsere Marken
Impressum
Datenschutzerklärung
Im Nikolaiviertel Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt Propststr. 8 - 10178 Berlin Montag - Samstag 11:00 bis 18:00 Uhr Telefon +49 (0)30 241 12 29 E-Mail info@das-sachsenhaus.de

Am Gendarmenmarkt

Das Sachsenhauss

Markgrafenstr. 39 - 10117 Berlin Montag - Samstag 11:00 bis 18:00 Uhr Telefon +49 (0)30 206 252 56 E-Mail info@das-sachsenhaus.de

Über uns

Die Präsentation erfolgreicher

deutscher Handwerkstradition in Berlin:

eine Familienangelegenheit.

Geschäfte am Gendarmenmarkt und im Nikolaiviertel.

Hier stöbern Berlinerinnen und Berliner einträchtig

mit internationalen Touristen.

Tradition & Qualität aus Deutschland
Kanzlei am Winterhuder Markt-E-Mail
Kanzlei am Winterhuder Markt-E-Mail
Mit unseren beiden Geschäften, „Das Sachsenhaus“ am Gendarmenmarkt und dem „Erzgebirgischen Weihnachtsmarkt im Nikolaiviertel“ bieten wir seit nunmehr deizehn Jahren Berlinerinnen und Berlinern sowie internationalen Toursisten hochwertiger Volkskunst aus dem Erzgebirge, Plauen, der Lausitz und dem Schwarzwald. Ob Plauener Spitze oder Nussknacker, Räuchermännchen oder Schwibbögen, Pyramiden, Herrnhuter Sterne oder Kuckucks- uhren: In Berlin-Mitte finden Liebhaber und Sammler das ganze Jahr über hochwertige Erzeugnisse aus dem deutschen Handwerk. In den beiden stimmungsvoll hergerichteten Läden „Das Sachsenhaus“ und „Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt“ gibt es eine riesige Auswahl mit über 10.000 Artikeln. Meterhohe Nußknacker, unzählige Räuchermänner und Vitrinen mit filigranen, liebevoll gearbeiteten Miniaturen zum überwältigenden Sortiment mit Winter-, Weihnachts- und Osterschmuck gehört auch ein großes Angebot mit Plauener Spitze wie Tischdecken, Fensterbildern und Gardinen.
Die Kunden kommen von allen Kontinenten und haben eins gemeinsam: Sie alle lassen sich von dieser wunderbaren deutschen Handwerks-Tradition begeistern und nehmen gern Erinnerungsstücke mit nach Hause oder lassen sie sich nach Hause senden.

Es begann im Wohnzimmer.

„Unsere Familie kommt aus dem Vogtland“, berichtet der Senior Rainer Bahmann, da lag es nahe, Freunden in Berlin ab und an ein schönes Stück unserer Volkskunst zu schenken. Auf einmal häuften sich die Fragen „Kannst Du mir noch so eine Pyramide besorgen, Freunden von uns gefällt sie so gut“ oder „Über so eine Spitzen-Tischdecke würde sich meine Mutter sehr freuen. Kannst Du sie mitbringen, wenn Du das nächste Mal ins Vogtland fährst.“ Daraus entwickelte sich ein „Full-Time-Job“ und wir haben 2009 das erste Geschäft eröffnet.
Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt I Nikolaiviertel I Das Sachsenhaus Berlin I Gendarmenmarkt Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt I Nikolaiviertel I Das Sachsenhaus Berlin I Gendarmenmarkt
Geblieben ist immer der persönliche Draht zu den Herstellern. Die Handwerker stellen ihre Produkte mit Liebe zur Heimat und Herzblut her. Wir verkaufen sie in Berlin mit Liebe und Herzblut. Das verbindet.“ Die Berliner Fachgeschäfte werden nun schon in der 2. Generation geführt. „Es freut uns, wenn Qualität Made in Germany so gut ankommt.“, sagt Beate Bahmann, „In den letzten 10 Jahren ist unser Sortiment immer weiter gewachsen und es ist eine große Freude, immer wieder Neues zu entdecken.
Wir schauen immer, was noch zu unserem Sortiment passen könnte. Schwerpunkte bleiben das Erzgebirge mit seiner einzigartigen Volkskunst und die Spitze aus Plauen. Die Kuckucksuhren passen wunderbar dazu, sind sie doch auch ein Ausdruck für tiefverwurzelte handwerkliche Tradition.
Blumenkind I Blumenkind mit Traubenhyazinthe I natur I Blank-Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge I Das Sachsenhaus Berlin

Wir sind offen für Erweiterungen.

Doch das Ziel ist klar:

Wir präsentieren typische handwerkliche

und traditionelle Volkskunst aus Deutschland.“

Wir sind Mitglied

im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst .

Bildnachweise: Laden außen, innen-Durch die Stadt GmbH - Laternenmann-pixabay - Blumenkind-Blank Kunsthandwerk